Ich habe genossen das irdische Glück, ich habe gelebt und geliebet

Ich habe genossen das irdische Glück, ich habe gelebt und geliebet
Ich habe genossen das irdische Glück, ich habe gelebt und geliebet
 
Mit diesen Zeilen zitieren wir die beiden letzten Verse der 2. Strophe von Friedrich Schillers Gedicht »Des Mädchens Klage«, das gekürzt auch in die »Piccolomini« (III, 7) als »Theklas Lied« aufgenommen wurde. Das Mädchen sehnt sich (nach dem Tod des Geliebten) aus dem Leben fort - »Du Heilige, rufe dein Kind zurück (...)!« -, da mit der Liebe auch das Leben für sie zu Ende ist und nur in der Einheit von Leben und Liebe das irdische Glück bestand. Durch Franz Schuberts Vertonung von 1816 hat das Gedicht zusätzliche Popularität erlangt. Das Zitat könnte als Motto einer Autobiografie vorangestellt werden oder jemandes wehmütige Erinnerung an vergangene glückliche Tage zum Ausdruck bringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”